Kinesiologie

Die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren

Der ganz persönliche Zugang von Iris Sigl zur Kinesiologie

1993 machte ich meinen Abschluss als Textilbetriebswirtin. Die Modetrends der neuen Saison interessierten mich wenig, viel mehr der Einfluss der Farben und Formen auf den Wohlfühlaspekt der Trägerin/des Trägers. 

„Das große Farbenbuch – wie beeinflussen Farben unseren Körper, unsere Psyche“, die Lektüre dieses Buches dürfte wohl mein Interesse an einem Vortrag im BFI Innsbruck „Fünf-Elemente-Lehre - Farben, Formen und Elemente“ geweckt haben. Der bei diesem Vortrag vorgestellte kinesiologische Muskeltest, der als natürliches Biofeedback-System den Weg durch die Balance ebnete, faszinierte mich sofort und tut es bis heute. 

Als Mutter von drei Kindern, fokussierte ich mich anfänglich auf den Lernbereich: Balance für die Schule, Reflexe, Gehirnintegration, Gedächtnisleistung, Prüfungsängste, Black-out, ...

Über Anfragen zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien kamen die Bereiche Ernährung, Immunsystem und Impfungen hinzu.

Das Spektrum erweiterte sich laufend und bis heute liebe ich es, durch die Arbeit mit meinen Klienten, in immer mehr Wissensgebiete vorzustoßen, um ganz individuell auf die Bedürfnisse und Anliegen meiner Klienten eingehen zu können. 


Kinesiologie - was ist das?

Das Wort Kinesiologie setzt sich aus den beiden griechischen Wörten "kinesis" für Bewegung und "logos" für Lehre oder auch das Vermögen zusammen. Beweglich zu sein und zu bleiben in körperlicher, mentaler, emotionaler und seelischer Hinsicht - die Leichtigkeit des Seins entdecken.

In der Kinesiologie kommt der Begriff Energie zur Anwendung, angelehnt an das Qi der daoistischen Lehre oder dem vedischen Prana. Entsprechend der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt unser Qi -  entlang der Meridiane in unserem Körper. Die Bewegung in uns - durch uns - unsere Interaktion mit unserer Umwelt - alles ist in Bewegung und beeinflusst sich gegenseitig. 

Die Kinesiologie betrachtet den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit. Ist der Fluss dieser Lebensenergie gestört, dann ist auch unser Wohlbefinden sei es körperlich, seelisch oder psychisch beeinträchtigt. Ziel einer kinesiologischen Sitzung ist es, durch Lösen von Blockaden und Stressabbau die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. 

Die Kinesiologie bedient sich des Muskeltests, als Biofeedbacksystem, um Blockaden im menschlichen Körper zu identifizieren und aufzulösen. Dies führt zu einer energetischen Reorganisation, die dem Klienten einen besseren Zugang zu seinen eigenen Potenzialen der Gesundheit, des Wohlbefindens und des Lernens öffnet.


Indikationen:

  • Lernschwierigkeiten
  • Aufmerksamkeitsdefizit
  • Konzentrationsschwäche
  • Prüfungsangst
  • Hyperaktivität
  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit und Unruhe

Eine kinesiologische Balance ersetzt keine medizinische Krankheitsbehandlung oder Psychotherapie, sie wird allerdings gerne als unterstützende Begleitung eingesetzt. 


Ablauf einer kinesiologischen Balance:

Eine kinesiologische Sitzung dauert meist 1 - 1,5 Stunden

In einem Vorgespräch werden die Anliegen und Wünsche des Klienten besprochen. So ist jede Balance individuell auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt.

Für die kinesiologische Balance liegt der Klient im bekleideten Zustand in Rückenlage auf dem Massagetisch. 

Bei sehr kleinen Kindern oder auch bei Personen mit Bewegungseinschränkungen wird der Muskeltest an einer Bezugsperson (Surrogat) oder mittels Selbsttest durchgeführt.

Termine nach Vereinbarung - Bei einer Verhinderung bitte ich um Terminabsage bis 24 Stunden davor, sonst wird die Einheit in Rechnung gestellt.  

 


Iris Sigl hat sich im Rahmen ihrer Ausbildungen auf folgende Bereiche der Kinesiologie spezialisiert:


 

 

 

Anschrift

Iris Sigl
Riedgasse 8b
A-6020 Innsbruck
Österreich
+43 699 11115708

praxis@iris-sigl.at

Humanenergetikerin

Mitglied des Fachverbandes der persönlichen Dienstleister der Wirtschaftskammer Österreich.

mehr dazu

Iris Sigl, Innsbruck
HumanenergetikImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS